
In diesem Vortrag gibt Nina Rehberg Einblicke in die Diversity-Strategie der Stadt Köln: Was sind die Ziele? Wer wird einbezogen? Welche Erfahrungen gibt es mit der Umsetzung?
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur Datenschutzerklärung der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Nina Rehberg, Leiterin der Abteilung Vielfalt der Stadt Köln, stellt in ihrem Vortrag „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune – Beispiel aus der Praxis“...
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur Datenschutzerklärung der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Viele Menschen setzen sich für Vielfalt in unseren Städten ein – warum eigentlich? Sechs Personen aus Forschung, Aktivismus, Stadtverwaltung, Weiterbildung und...
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur Datenschutzerklärung der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Woran denken Sie beim Thema „Diversität und Teilhabe in der Kommune“? Das haben wir Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gefragt. Mit Tobias Bernet...
Bitte beachten Sie: Beim Abspielen dieses Videos werden Daten an Youtube übertragen. Zusätzlich zur Datenschutzerklärung der Universität gelten an dieser Stelle uneingeschränkt die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Inwiefern und auf welche Weise wird Diversität in der Kommune erforscht? Dr. Christine Lang gibt einen Überblick über den Stand der Forschung. Den Hintergrund des...
Ein Bericht zum Fachtag am 20.9.2019 von Lisa Brünig Das zweite Forum, das ich an diesem Fachtag besuchen durfte, war das Forum VI zum Thema „Verhältnis von Diversität und Gleichstellung“. Doreen Müller eröffnete das Forum und wies darauf hin, dass dieses Forum mit Impulsen von zwei Vertreterinnen aus der Praxis eingeleitet würde. Schnell wurde mir zu Beginn klar, dass es unheimlich spannend sein...
Zehn externe Expert_innen kamen am 29.11. im Tagungszentrum Alte Mensa in Göttingen mit dem Projektteam des Instituts für Diversitätsforschung zusammen, um den ersten Entwurf unseres Impulspapiers zu diskutieren. Unserer Einladung folgten Peter Bescherer (FSU Jena), Wolf-Dietrich Bukow (FoKo Siegen), Laura Dobusch (Radboud University), Sonja Dudek (Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen...
Am 29.11.2019 haben wir mit Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis einen ersten Entwurf unseres Impulspapiers diskutiert. Im Mittelpunkt des Papiers steht die Frage, wie Teilhabe in einer vielfältigen Stadtgesellschaft organisiert werden kann. In der Bildergalerie finden Sie einige Eindrücke vom Workshop.
Hier finden sie die Eindrücke von der Auftaktveranstaltung „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“ am 20.09.2019 in der SUB (Paulinerkirche) im Papendiek.
Das Stadtradio Göttingen berichtete über unseren Fachtag am 20. September mit dem Beitrag „Kommunale Vielfalt: Wie entsteht ein gutes Miteinander?“. Hier können Sie den Beitrag nachhören und nachlesen!
Neueste Kommentare